Ebonyband
  • Bilbliothek
  • Ebony Band
  • nl
  • en
  • de

Komponisten

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
  • Programs »
  • Uber uns »
  • Discographie »
  • Video »
  • Links »
  • Kontakt »
  • Progressive Jazz »
  • Publikationen »
Karl Rankl

Karl Rankl

Karl Rankl (1 October 1898, Gaaden – 6 September 1968, St.Gilgen) war ein Britischer Dirigent und Komponist österreichischer Herkunft. Rankl studierte 1918-21 bei [1898-1968] Mehr Infos
Konstanty Regamey

Konstanty Regamey

Nach Józef Koffler und dem Komponisten Tadeusz Majerski aus Lwow, war Konstanty Regamey der nächste polnische Komponist, der die Zwölftontechnik anwandte, und das ausgerechnet zu der Zeit, a ... [1907-1982] Mehr Infos
Karel Reiner

Karel Reiner

Karel Reiner (Žatec, 27 juni 1910 – Praag, 17 oktober 1979) studierte Klavier und Komposition am Wiener Konservatorium und Jura und Musikwissenschaft an der Prager Karls Universität. Zu dem ... [1910-1979] Mehr Infos
Silvestre Revueltas

Silvestre Revueltas

Silvestre Revueltas (1899-1940) wurde in der Sylvesternacht von 1899 in Santiago Papasquiaro in der nord-mexikanischen Provinz Durango geboren.
Als 8-jähriger fing er an Geige zu spielen ...
[1899-1940] Mehr Infos
Hans Rosbaud

Hans Rosbaud

Hans Rosbaud (22 Juli 1895, Graz – 29 Dezember 1962, Lugano) war einer der bekanntesten europäischen Dirigenten seiner Zeit, hauptsächlich wegen seiner Pionierarbeit auf dem Gebiet der mode ... [1895-1962] Mehr Infos
Hilding Rosenberg

Hilding Rosenberg

Hilding Rosenberg (June 21, 1892 – May 18, 1985), gilt als erster und bedeutendster schwedischer Komponist der Moderne und war eine zentrale Figur im schwedischen Musikleben des 20. Jahrhunde ... [1892-1985] Mehr Infos
Nicolai Roslavets

Nicolai Roslavets

Nikolai Andreevich Roslavets (4. Januar 1881, Dushatino/Ukraïne  – 23. August 1944, Moskau)  war, laut Stravinsky, der interessanteste russische Komponist des 20. Jahrhundert. Er w ... [1881-1944] Mehr Infos
  • Spender
  • Kolophon
  • Kontakt